SC OG Chur – dein Zentrum für Hundesport und Training! Die Ortsgruppe Chur des Schweizerischen Schäferhundeclubs hat eine lange und stolze Geschichte. Sie wurde im Jahr 2005 gegründet und war zuvor unter dem Namen Ortsgruppe Graubünden bekannt. Bereits 24 Jahre lang war sie als Dressurgruppe Chur der OG Graubünden aktiv und hat in dieser Zeit wertvolle Erfahrungen und Erfolge in der Hundesportwelt gesammelt.
Unsere Gruppe zeichnet sich durch ihre Offenheit und Herzlichkeit aus: Bei uns sind alle Hunde, unabhängig von ihrer Rasse oder ihrem Mischlingsstatus, herzlich willkommen. Wir schätzen die Vielfalt und die unterschiedlichen Fähigkeiten, die jeder Hund mitbringt, und bieten daher eine breite Palette an Aktivitäten und Kursen an.
Wir sind stetig bemüht, den SC OG Chur weiterzuentwickeln. Unsere Philosophie basiert auf moderner Hundeausbildung, die auf gegenseitigem Respekt und Empathie fusst. Wir streben eine nachhaltige Ausbildung an und arbeiten daher ausschliesslich mit positiver Motivation. Die Freude am Hundesport und das Wohl unserer Hunde stehen dabei an allererster Stelle. Wir sind stolz darauf, lizenzierte Sporthundetrainer und Sporthundetrainerinnen sowie ausgebildete Übungsleiter und Übungsleiterinnen im Team zu haben.
Aktuell sind im SC OG Chur folgende Gruppen und Angebote aktiv:
- Sporthundegruppen: Für Hunde, die eine besondere Begeisterung und Talent für sportliche Herausforderungen zeigen.
- Familienhundegruppe: Für Hunde und ihre Familien, die gemeinsam Spass haben und ihre Bindung stärken möchten.
- Welpenstunde: Für die jüngsten Mitglieder, um ihnen einen guten Start ins Leben zu ermöglichen.
- Erziehungskurse: Für Hunde jeden Alters, um grundlegende und fortgeschrittene Fähigkeiten zu erlernen und zu festigen.
Unser Ziel ist es, ein harmonisches Miteinander von Mensch und Hund zu fördern und jedem die Möglichkeit zu geben, die bestmögliche Ausbildung und Betreuung zu erhalten.
Unsere Trainingsplätze
Der SCOG Chur verfügt über zwei ausgestattete Trainingsplätze, die ideale Bedingungen für die vielfältigen Hundesportarten bieten. Jedoch nur der Platz in Domat/Ems bietet die erforderlichen Masse für die Internationalen IGP Prüfungen.
Übungsplatz Domat/Ems mit Clubhaus
Unser Übungsplatz in Domat/Ems ist das Herzstück unserer Trainingsaktivitäten. Mit einem modernen Clubhaus ausgestattet, bietet dieser Platz nicht nur viel Raum für intensives Training, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre für den Austausch unter Hundeliebhabern. Das Clubhaus ist der perfekte Ort, um nach einem erfolgreichen Trainingstag zusammenzukommen, Erfahrungen zu teilen und neue Freundschaften zu schliessen. Der Übungsplatz selbst ist grosszügig angelegt und verfügt über alle notwendigen Einrichtungen, um eine breite Palette von Hundesportarten und Trainingsmethoden abzudecken.
Übungsplatz Trimmiser Rüfe
Der Übungsplatz Trimmiser Rüfe liegt in einer malerischen Umgebung und bietet eine ruhige und entspannte Atmosphäre für das Training. Diese Lage ermöglicht es den Hunden, sich auf ihre Übungen zu konzentrieren und gleichzeitig die Natur zu geniessen. Der Platz ist bestens geeignet für verschiedenste Trainingsarten und ist ein idealer Ort, um sowohl junge als auch erfahrene Hunde zu fördern. Die Umgebung des Trimmiser Rüfe lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein, die das Training perfekt ergänzen und den Hunden eine willkommene Abwechslung bieten.
Unsere beiden Trainingsplätze sind darauf ausgelegt, gute Bedingungen für die Ausbildung und das Wohlbefinden der Hunde zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, unseren Mitgliedern und ihren Vierbeinern diese Trainingsplätze zur Verfügung stellen zu können, um ihre Fähigkeiten und die Freude am Hundesport weiterzuentwickeln.
Übungsplatz Domat/Ems mit Clubhaus
Koordinaten (GPS) Trainingsplatz in Domat/Ems (nahe Sporthalle Vial)
Die Menschen hinter dem Verein
Unser Verein wird von engagierten und leidenschaftlichen Menschen getragen, die sich mit Herzblut für den Hundesport einsetzen. Gerne stellen wir vor:
Der Vorstand
Domenico Genco
Präsident
Mail-Adresse:
domenico@genco.ch
Tel.-Nummer:
079 432 35 82
Michèle Censi
Vizepräsidentin / Vertreterin der Übungsleiter im Vorstand
Mail-Adresse:
michele@censi.ch
Tel.-Nummer:
079 850 60 70
Simona De Lorenzo
Aktuarin
Mail-Adresse:
simona.delorenzo@schule-whasj.ch
Tel.-Nummer:
078 917 94 32
Annelise Bühler Camenisch
Kassierin
Mail-Adresse:
anbuehler@bluewin.ch
Tel.-Nummer:
079 573 66 91
Zusätzlich zu unserem Vorstand haben wir eine Reihe von Funktionären, die in verschiedenen Hundesport-Bereichen tätig sind. Gerne stellen wir vor:
Die Funktionäre
Christina Aloise
Übungsleiterin Familienhunde (Spiel und Spass)
Mail-Adresse:
gaetano.aloise@bluewin.ch
Tel.-Nummer:
079 575 82 91
Regula Bürgin
Übungsleiterin Sporthunde (BH Unterordnung)
Mail-Adresse:
titanregi@icloud.com
Tel.-Nummer:
079 685 12 12
Michele Censi
Übungsleiterin Hundeerziehung & Sporthundegruppe (BH, BHVT, IGBH)
Mail-Adresse:
michele@censi.ch
Tel.-Nummer:
079 850 60 70
Domenico Genco
Übungsleiter Fährten
Mail-Adresse:
domenico@genco.ch
Tel.-Nummer:
079 432 35 82
Amanda Koch
Übungsleiterin Aufbaugruppe Sport und Welpenprägung mit Spiel und Spass
Mail-Adresse:
kochamanda87@gmail.com
Tel.-Nummer:
079 236 67 41
Andrea Rosenberger
Übungsleiterin Fährten
Mail-Adresse:
Angabe fehlt
Tel.-Nummer:
079 681 43 69
Daniel Wolfmaier
Übungsleiter Sporthundegruppe IGP
Mail-Adresse:
dwolfmaier@gmx.ch
Tel.-Nummer:
079 256 52 39
Dario Censi
Platzwart Domat/Ems
Mail-Adresse:
dario@censi.ch
Tel.-Nummer:
079 681 60 70
SC (OG Chur) Mitgliedschaft
Alles Wichtige auf einen Blick
Sie planen, dem SC OG Chur beizutreten und möchten sich über Jahresbeiträge, Statuten, unser Leitbild sowie die Rechte und Pflichten als Mitglied informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben für Sie alle wichtigen Informationen zur Mitgliedschaft im Schweizerischen Schäferhund-Club (SC) und der Schäferhund-Club Ortsgruppe Chur (SC OG Chur) übersichtlich zusammengefasst. Bitte beachten Sie, dass eine Mitgliedschaft im SC OG Chur erst nach erfolgreichem Beitritt zum Schweizerischen Schäferhund-Club (SC) möglich ist. Alle relevanten Angaben zum Schweizerischen Schäferhund-Club (SC) finden Sie hier:
Leitbild (SC):
Entdecken Sie die Werte und Ziele, die den Schweizerischen Schäferhund-Club (SC) prägen.
Statuten (SC):
Die Statuten des Schweizerischen Schäferhund-Clubs (SC) legen die Grundlage für das Zusammenwirken und die Organisation im Hauptverein fest.
Jahresbeitrag Schweizerischer Schäferhund-Club (SC):
- CHF 78.- inkl. Abo «SC-Aktuell»
- CHF 25.- für Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr (ohne Einschreibegebühr, ohne «SC Aktuell»)
- CHF 30.- Eintrittsgebühr - nur einmalig bei Eintritt
Stand 2024
Werden Sie Teil der SC OG Chur Gemeinschaft
Nach Ihrem Beitritt zum Schweizerischen Schäferhund-Club (SC) haben Sie die Möglichkeit, Mitglied unserer Ortsgruppe SC OG Chur zu werden (siehe SC OG Chur Statuten Art. 3). Unser Verein bietet Ihnen eine engagierte Gemeinschaft von Hundefreunden, zahlreiche Aktivitäten und wertvolle Unterstützung in allen Fragen rund um die Haltung, Ausbildung und Förderung Ihres Hundes. Lernen Sie uns kennen, nehmen Sie an unseren Veranstaltungen teil und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die eine Mitgliedschaft in der SC OG Chur bietet. Bei uns steht der Hundesport im Mittelpunkt, und wir freuen uns darauf, Sie und Ihren Hund in unserer Gemeinschaft willkommen zu heissen!
Jahresbeitrag Schäferhund-Club Ortsgruppe Chur (SC OG Chur):
- CHF 200.- (zusätzlich CHF 50.00 für jeden Hund bei aktiver Mitgliedschaft)
- CHF 50.- für Passivmitglied
Stand 2024
Beitrittserklärung (SC OG Chur):
Hier können Sie die Beitrittserklärung für die Schäferhund-Club Ortsgruppe Chur (SC OG Chur) herunterladen.
Platzreglement (SC OG Chur):
Hier finden Sie das Platzreglement der Schäferhund-Club Ortsgruppe Chur (SC OG Chur).
Melde Dich:
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.