Unsere Trainerinnen und Trainer

Engagiertes Team für die Ausbildung Ihres Hundes

Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen, ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen.

(Friedrich II. der Grosse)

Bei SC OG Chur sind wir stolz darauf, ein erfahrenes und leidenschaftliches Team zu haben, das sich der Ausbildung und dem Training von Hunden aller Rassen widmet. Unsere Trainerinnen und Trainer bringen nicht nur Fachwissen und jahrelange Erfahrung mit, sondern auch eine tiefe Liebe und Hingabe für unsere vierbeinigen Freunde. Sie sind das Herzstück des SCOG Chur. Mit ihrer Erfahrung, Leidenschaft und ihrem Engagement sorgen sie dafür, dass sowohl Mensch als auch Hund optimal gefördert und unterstützt werden.

Egal, ob du einen Schäferhund oder eine andere Rasse hast, unser Team steht bereit, um dir und deinem Hund zu helfen, eure Ziele zu erreichen und eine starke Bindung aufzubauen.

Unsere Trainerinnen und Trainer freuen sich darauf, euch und eure Hunde kennenzulernen und gemeinsam grossartige Fortschritte zu erzielen. Gerne stellen wir euch hier unsere Hundetrainer und ihre jeweiligen Spezialisierungen vor.

Hunderziehungskurs

Trainerin Amanda Koch

Hundeerziehungskurse sind der erste Schritt zu einem harmonischen Zusammenleben mit unseren geliebten Vierbeinern. Egal ob Welpe oder erwachsener Hund – eine gute Erziehung ist ein Schlüssel zu einem stressfreien und glücklichen Zusammenleben zwischen Mensch und Tier. Ein gut erzogener Hund ist nicht nur angenehmer im Alltag, sondern auch sicherer für sich selbst und seine Umgebung. Hunde, die wissen, wie sie sich in verschiedenen Situationen verhalten sollen, können entspannter und selbstbewusster auftreten. In meinen Kursen lege ich grossen Wert darauf, die Beziehung zwischen dir und deinem Vierbeiner zu stärken und gleichzeitig wichtige Grundkommandos und Verhaltensweisen zu vermitteln.

Meine Kursziele: Während des Trainings lege ich besonderen Wert auf die Festigung von Grundkommandos wie „ Sitz“, „ Platz“ und „ Komm“ sowie die Einführung in die Leinenführigkeit. Dein Hund lernt, sich in verschiedenen Alltagssituationen sicher und angemessen zu verhalten, was sowohl seine als auch deine Lebensqualität verbessert.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainings ist das Verfeinern der bereits erlernten Kommandos und das Training unter realistischen Bedingungen. Dies hilft deinem Hund, auch in ablenkenden Umgebungen zuverlässig zu gehorchen und seine Fähigkeiten weiter zu festigen.
Bei Bedarf gehe ich auf spezifische Herausforderungen ein, wie das Training gegen unerwünschtes Jagdverhalten, effektives Rückruftraining oder den Umgang mit Angst und Aggressionen.

Meine Trainingsmethoden basieren stets auf positiver Verstärkung und gewaltfreien Methoden, um deinem Hund das Lernen so angenehm wie möglich zu machen. Durch die individuelle Betreuung kann ich die spezifischen Charaktereigenschaften und Bedürfnisse deines Hundes berücksichtigen und optimal darauf eingehen.

Der Weg zu einem gut erzogenen Hund ist eine Reise, die Geduld und Konsequenz erfordert. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für ein vertrauensvolles und freudiges Miteinander. Nach erfolgreicher Hundeerziehung ist dein Hund bestens vorbereitet, um an Hundesportaktivitäten teilzunehmen und seine Fähigkeiten weiter auszubauen.

Hundetrainerin Amanda Koch – Hundeerziehungs-Gruppen

Amanda ist unsere Expertin für Hundeerziehungs-Gruppen und unterstützt Hundehalter dabei, eine harmonische Beziehung zu ihren Vierbeinern aufzubauen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem einfühlsamen Ansatz hilft sie, Grundkommandos zu festigen und die Leinenführigkeit zu verbessern.

Amanda legt grossen Wert darauf, dass Hunde lernen, sich in verschiedenen Alltagssituationen sicher und angemessen zu verhalten. Ihre Kurse sind darauf ausgelegt, die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken und gleichzeitig unerwünschtes Verhalten effektiv zu korrigieren.

Bei Interesse und Fragen meldet euch doch gerne bei mir unter 079 236 67 41

Sporthunde-Gruppen

Trainerin Michèle Censi

Sporthunde-Gruppen bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit für Hund und Halter, ihre Fähigkeiten zu erweitern und neue Herausforderungen zu meistern. Durch das gemeinsame Training werden Hunde nicht nur körperlich ausgelastet, sondern auch mental gefordert. Es ist also weit mehr als nur ein Hobby für Hund und Halter. Die gemeinsame Zeit und die Erfolge im Training tragen zur Reduktion von Stress bei und sorgen für positive Erlebnisse und Erinnerungen.
In meinen Gruppen trainieren nur Teams, die das Ziel haben, Prüfungen oder Mehrkämpfe zu bestreiten und die bereits das 1x1 und einen gewissen Grundgehorsam in unseren Kursen erlernt haben. Dies gewährleistet ein hohes Niveau und eine gezielte Förderung jedes Teams.

Das Hauptziel meiner Sporthunde-Gruppen ist es, jedes Team individuell zu fördern und auf ihre spezifischen Prüfungs- oder Mehrkampfziele vorzubereiten. Um dies zu erreichen, trainiere ich immer nur ein Team auf dem Platz. Dies ermöglicht eine intensive, massgeschneiderte Betreuung und stellt sicher, dass jedes Team die bestmögliche Unterstützung erhält.
Ein weiterer Vorteil dieser Methode ist, dass die Teams in den Pausen den anderen Teams zuschauen und von deren Training profitieren können. Diese Beobachtungsphasen sind wertvoll, da sie Einblicke in verschiedene Trainingsansätze und -techniken bieten und zum Lernprozess beitragen.

Meine Trainingsmethode basiert auf individuellen Bedürfnissen und Zielen, wobei ich grossen Wert auf eine positive Verstärkung und gewaltfreie Methoden lege. So wird das Lernen für deinen Hund angenehm und effektiv gestaltet.

Ein erfolgreicher Sporthund zu werden erfordert Hingabe, durchdachtes Training und einen individuellen Ansatz. Mit meiner Unterstützung legen wir die Basis für bemerkenswerte sportliche Erfolge und eine starke Verbindung zwischen deinem Hund und dir.

Hundetrainerin Michèle Censi – Sporthunde-Gruppen

Michèle ist unsere Expertin für Sporthunde-Gruppen und unterstützt ambitionierte Hundeteams dabei, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem strukturierten Ansatz hilft sie Hund und Halter, sowohl körperliche als auch mentale Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Michèle legt grossen Wert darauf, jedes Team individuell zu fördern und gezielt auf Prüfungen oder Mehrkämpfe vorzubereiten. Ihre Trainingsmethoden basieren auf positiver Verstärkung und gewaltfreien Methoden, wodurch das Training für die Hunde angenehm und effektiv gestaltet wird.

Bei Interesse und Fragen meldet euch doch gerne bei mir unter 079 850 60 70

Welpenkurs

Trainerin Amanda Koch

Welpenkurse sind entscheidend für den erfolgreichen Start ins Leben deines jungen Hundes. In dieser sensiblen Phase legt eine gute Erziehung den Grundstein für ein stressfreies und glückliches Zusammenleben zwischen Mensch und Tier. Eine frühe und gezielte Förderung hilft deinem Welpen, sich sicher und selbstbewusst in seiner Umgebung zu bewegen.

Meine Kursziele: In meinen Welpenkursen steht die Sozialisierung deines jungen Hundes im Vordergrund. Wir arbeiten daran, dass dein Welpe sich an verschiedene Menschen, Hunde und Alltagssituationen gewöhnt. Spielerisches Lernen und der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung zwischen dir und deinem Welpen sind zentrale Elemente meines Trainings.
Während des Kurses legen wir grossen Wert auf die Vermittlung erster Grundkommandos wie „ Sitz“, „ Platz“ und „ Komm“. Diese Grundlagen helfen deinem Welpen, sich im Alltag besser zurechtzufinden und auf dich zu hören. Ebenso wichtig ist die Einführung in die Leinenführigkeit, damit gemeinsame Spaziergänge von Anfang an angenehm und stressfrei verlaufen.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Welpenkurse ist das Training in unterschiedlichen Umgebungen. Dadurch lernt dein Welpe, auch in ablenkenden Situationen konzentriert zu bleiben und dir zu vertrauen. Dies ist entscheidend für seine Entwicklung zu einem ausgeglichenen und gut erzogenen Hund.

Meine Trainingsmethoden: Ich setze auf positive Verstärkung und gewaltfreie Methoden, um deinem Welpen das Lernen so angenehm wie möglich zu machen. Durch die individuelle Betreuung kann ich auf die spezifischen Charaktereigenschaften und Bedürfnisse deines Welpen eingehen und ihn optimal fördern.

Der Weg zu einem gut erzogenen Hund beginnt mit einer soliden Welpenerziehung. Geduld, Konsequenz und liebevolles Training schaffen die Basis für ein harmonisches Miteinander. Gemeinsam bereiten wir deinen Welpen auf ein erfülltes und freudiges Leben vor. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Welpenkurse ist dein Hund bereit für weiterführende Trainings und sportliche Aktivitäten.

Hundetrainerin Amanda Koch – Welpen-Gruppen

Amanda ist unsere Expertin für Welpen-Gruppen und begleitet junge Hunde auf ihrem Weg zu gut erzogenen und ausgeglichenen Familienmitgliedern. Mit ihrer einfühlsamen und erfahrenen Herangehensweise sorgt sie dafür, dass Welpen die notwendigen Grundkommandos und sozialen Fähigkeiten erlernen, die für ein harmonisches Zusammenleben wichtig sind.

Amanda legt grossen Wert auf die Sozialisierung und die schrittweise Gewöhnung an verschiedene Alltagssituationen. Ihre Trainingsmethoden basieren auf positiver Verstärkung, um den Welpen das Lernen angenehm und stressfrei zu gestalten. Durch individuelle Betreuung und gezielte Übungen stärkt sie die Bindung zwischen Hund und Halter und fördert das Vertrauen und die Sicherheit der jungen Hunde.

Bei Interesse und Fragen meldet euch doch gerne bei mir unter 079 236 67 41

Sporthunde-Gruppen

Trainerin Regula Bürgin

Hundesport bietet zahlreiche Vorteile für Hund und Halter. Er fördert nicht nur die physische Fitness und das allgemeine Wohlbefinden des Hundes, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Hund und Halter. Durch den gemeinsamen sportlichen Einsatz lernen die Hunde Disziplin, Konzentration und Teamarbeit – Fähigkeiten, die sich positiv auf das gesamte Zusammenleben auswirken. Zudem verbessern sich ihre Ausdauer, Kraft und Geschicklichkeit, was sich positiv auf ihre allgemeine Gesundheit auswirkt. Neben der physischen Betätigung ist auch die geistige Auslastung ein entscheidender Faktor für das Wohlbefinden des Hundes.
Sporthunde-Gruppen richten sich an Teams, die ambitionierte Ziele verfolgen und sich auf Prüfungen oder Mehrkämpfe vorbereiten möchten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein bereits vorhandener Grundgehorsam und die Beherrschung der grundlegenden Kommandos, die in unseren Kursen erlernt wurden. Nicht zuletzt bieten Sporthundegruppen eine Menge Spass für Hund und Halter.

Meine Kursziele: Das Training in meinen Sporthundegruppen zielt darauf ab, jedes Team optimal zu unterstützen und auf spezifische Wettkampfziele vorzubereiten. Ich arbeite intensiv mit jedem Team, um massgeschneiderte Trainingspläne zu entwickeln, die auf die individuellen Stärken und Herausforderungen abgestimmt sind. Die exklusive Betreuung eines Teams auf dem Platz ermöglicht eine fokussierte und personalisierte Förderung.
Während der Pausen haben die Teams die Möglichkeit, andere bei ihrem Training zu beobachten und von deren Techniken und Erfahrungen zu lernen. Diese Beobachtungsphasen sind wertvoll, da sie zusätzliche Einblicke und Inspirationen bieten und zum gegenseitigen Lernen beitragen.

Meine Trainingsmethoden: Meine Trainingsmethoden sind stets darauf ausgerichtet, die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Teams zu berücksichtigen. Durch gezieltes, aufbauendes Training helfen wir deinem Hund, seine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und auf höchstem Niveau zu agieren.

Die Entwicklung zu einem erfolgreichen Sporthund verlangt Engagement, gezieltes Training und eine persönliche Betreuung. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für beeindruckende sportliche Leistungen und stärken die enge Partnerschaft zwischen Hund und Halter.

Hundetrainerin Regula Bürgin – Sporthunde-Gruppen

Regula ist unsere Spezialistin für Sporthunde-Gruppen und widmet sich engagiert der Unterstützung motivierter Hundeteams. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrem engagierten Ansatz unterstützt sie Hund und Halter dabei, sowohl physische Fitness als auch mentale Stärke zu entwickeln.

Regula legt grossen Wert darauf, jedes Team individuell zu betreuen und gezielt auf Prüfungen oder Mehrkämpfe vorzubereiten. Durch maßgeschneiderte Trainingspläne und positive Verstärkung schafft sie eine motivierende Umgebung, in der Hunde ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern können.

Bei Interesse und Fragen meldet euch doch gerne bei mir unter 079 685 12 12

IGP-Gruppen

Trainer Daniel Wolfmaier

IGP-Hundesport bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Fähigkeiten von Hund und Halter im Bereich der Internationalen Gebrauchshunde Prüfungsordnung (IGP) zu entwickeln und zu verfeinern. IGP-Hundesport umfasst drei Hauptbereiche: Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst. Diese anspruchsvollen Trainingseinheiten stärken nicht nur die physische Fitness und das allgemeine Wohlbefinden des Hundes, sondern auch die Bindung zwischen Hund und Halter.

Wofür steht IGP?

  • Fährtenarbeit: Hier muss der Hund einer zuvor gelegten Fährte folgen und dabei Gegenstände finden und anzeigen.
  • Unterordnung: Dies umfasst Gehorsamsübungen wie Fusslaufen, Sitz, Platz und Apportieren.
  • Schutzdienst: Hier zeigt der Hund seine Fähigkeiten im Schutzverhalten, einschliesslich Angriffs- und Verteidigungsübungen, wobei der Hund immer unter Kontrolle des Hundeführers bleiben muss.

Durch die umfassende körperliche und geistige Auslastung erhält der Hund eine optimale physische und mentale Stimulation. Zudem werden Gehorsam und Disziplin des Hundes durch das Training signifikant verbessert. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Teil einer engagierten Community zu werden und an spannenden Wettbewerben teilzunehmen. Nicht zuletzt fördert der IGP-Hundesport die vielseitigen Fähigkeiten des Hundes, was ihn zu einer bereichernden Aktivität macht.

Meine Trainingsmethoden: Meine Trainingsmethoden sind stets darauf ausgerichtet, die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Teams zu berücksichtigen. Durch gezieltes, aufbauendes Training helfen wir deinem Hund, seine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern und auf höchstem Niveau zu agieren.

IGP Hundesport kann eine äusserst bereichernde Aktivität für dich und deinen Hund sein, erfordert jedoch Hingabe, Zeit und Ressourcen. Wenn du Spass an der Arbeit mit deinem Hund hast und bereit bist, die notwendige Zeit zu investieren, kann es eine sehr lohnende Erfahrung sein.

Hundetrainer Daniel Wolfmaier – IGP-Gruppen

Daniel ist unser Experte für IGP-Gruppen und unterstützt Hundeteams dabei, ihre Fähigkeiten in der Internationalen Gebrauchshunde Prüfungsordnung (IGP) zu entwickeln und zu verfeinern. Mit seiner umfassenden Erfahrung und seinem strukturierten Ansatz hilft er Hund und Halter, sowohl physische Fitness als auch mentale Stärke zu verbessern.

Daniel legt grossen Wert darauf, die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Teams zu berücksichtigen. Seine Trainingsmethoden basieren auf gezieltem, aufbauendem Training, um sicherzustellen, dass die Hunde ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und auf höchstem Niveau agieren.

Bei Interesse und Fragen meldet euch doch gerne bei mir unter 079 256 52 39

Aufbau-Gruppe Sport

Trainerin Amanda Koch

Die Aufbau-Gruppe Sport ist perfekt für Hundebesitzer, die ihre sportlichen Ambitionen weiterentwickeln möchten. Diese Gruppe richtet sich an Teams, die bereits Grundkenntnisse im Hundesport haben und ihre Fähigkeiten auf das nächste Level bringen wollen. Durch gezieltes Training wird dein Hund sowohl körperlich als auch geistig gefordert.

Meine Kursziele: Das Ziel der Aufbau-Gruppe Sport ist es, die sportlichen Fähigkeiten deines Hundes systematisch zu verbessern. Wir arbeiten intensiv an verschiedenen Disziplinen, die für Prüfungen oder Wettkämpfe relevant sind. Durch massgeschneiderte Trainingspläne, die auf die individuellen Stärken und Herausforderungen jedes Teams abgestimmt sind, fördern wir die kontinuierliche Entwicklung deines Hundes.
Während des Trainings liegt der Fokus auf der Vertiefung bereits erlernter Techniken und der Einführung fortgeschrittener Übungen. Dein Hund lernt, auch in anspruchsvollen Situationen zuverlässig zu arbeiten und seine Leistung zu steigern.

Meine Trainingsmethoden: Meine Trainingsmethoden basieren auf positiver Verstärkung und einer strukturierten Herangehensweise. Durch gezieltes, aufbauendes Training unterstützen wir deinen Hund dabei, seine sportlichen Ziele zu erreichen. Jeder Hund erhält eine individuelle Betreuung, um seine einzigartigen Fähigkeiten zu fördern und zu optimieren.

Der Weg zu sportlichen Höchstleistungen erfordert Engagement und systematisches Training. Gemeinsam legen wir den Grundstein für beeindruckende sportliche Erfolge und eine starke Partnerschaft zwischen dir und deinem Hund.

Hundetrainerin Amanda Koch – Aufbau-Gruppe Sport

Amanda ist unsere Spezialistin für die Aufbau-Gruppe Sport und unterstützt Hundeteams dabei, ihre sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Mit ihrer strukturierten und zielgerichteten Trainingsweise hilft sie Hunden und Haltern, sich optimal auf Prüfungen und Wettkämpfe vorzubereiten.

Amanda legt grossen Wert auf die Vertiefung bereits erlernter Techniken und die Einführung fortgeschrittener Übungen. Ihre Trainingsmethoden basieren auf positiver Verstärkung und individuellen Trainingsplänen, die auf die spezifischen Stärken und Herausforderungen jedes Teams abgestimmt sind. So schafft sie eine motivierende Umgebung, in der Hunde ihre sportlichen Ziele erreichen können.

Bei Interesse und Fragen meldet euch doch gerne bei mir unter 079 236 67 41

Fährtenarbeit

Trainerteam Andrea Rosenberger & Domenico Genco

Die Fährtenarbeit ist eine faszinierende Disziplin innerhalb der Hundeausbildung, bei der der Hundeführer seinem Vierbeiner besonders stark vertrauen muss. Der Hund ist uns Menschen mit seiner Nase um ein Vielfaches überlegen und kann, nach einem erfolgreichen Aufbau, seine Qualitäten voll ausschöpfen, um selbst feinste Gerüche aufzunehmen und einer gelegten Spur zu folgen. Dies stellt eine einzigartige Herausforderung dar, bei der der Hund seine Fähigkeiten optimal entfalten kann.

Das primäre Ziel der Fährtenarbeit ist, dass der Hund die gelegte Spur selbstständig, ruhig und konzentriert mit tiefer Nase absucht. Die Bodenverletzung, die durch den Fussabdruck des Fährtenlegers entsteht, hilft dem Hund dabei, die Fährte zu verfolgen. Gegenstände, die auf der Fährte platziert sind, müssen vom Hund korrekt verwiesen, gebracht oder apportiert werden.

Unser Ziel ist es, jedes Team bestmöglich zu fördern und auf Prüfungen vorzubereiten. Nebst Spass und Freude am Arbeiten mit unseren vierbeinigen Kameraden steht eine mögliche Teilnahme an Hundeprüfungen im Fokus. Wir möchten, dass sowohl Hunde als auch Hundeführer Spass an der Fährtenarbeit haben und kontinuierlich Fortschritte machen. Dabei legen wir grossen Wert auf eine harmonische Zusammenarbeit und eine positive Trainingsatmosphäre.

Die Fährtenarbeit ist nicht nur eine grossartige Möglichkeit, die natürlichen Fähigkeiten deines Hundes zu fördern, sondern stärkt auch die Bindung zwischen Hund und Hundeführer. Gemeinsam arbeiten wir daran, sowohl Freude als auch Erfolg in dieser faszinierenden Disziplin zu finden. Wir freuen uns darauf, euch auf diesem spannenden Weg zu begleiten und eure Fortschritte zu sehen.

Hundetrainerin Andrea Rosenberger – Einsteiger und Aufbau

Andrea ist unsere Expertin für Einsteiger und den Aufbau der Fährtenarbeit. Mit ihrer einfühlsamen und geduldigen Art führt sie neue Mitglieder und ihre Hunde in die Welt der Fährtenarbeit ein.

Andrea legt grossen Wert darauf, eine solide Basis zu schaffen, auf der die Hunde ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können. Mit ihrer Hündin Baja bildet sie ein eingespieltes Team, das bei unseren Trainings stets als Vorbild dient.

Bei Interesse und Fragen meldet euch doch gerne bei mir unter 079 685 12 12

Hundetrainer Domenico Genco – Fortgeschrittene

Domenico ist der Ansprechpartner für alle fortgeschrittenen Hundeführer und ihre Vierbeiner. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem tiefen Verständnis für die Fährtenarbeit hilft er dabei, bereits erworbene Fähigkeiten weiter auszubauen und zu perfektionieren.

Domenico und seine Hündin Bonnie zeigen beeindruckend, wie Harmonie und Präzision bei der Fährtenarbeit aussehen können.

Bei Interesse und Fragen meldet euch doch gerne bei mir unter 079 432 35 82

Lern- & Plausch-Gruppen

Trainerin Amanda Koch

Lern- und Plausch-Gruppen bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Bindung zwischen dir und deinem Hund zu stärken und gleichzeitig neue Fähigkeiten zu erlernen. Diese Gruppen sind ideal für Hundebesitzer, die Spass und Lernen miteinander verbinden möchten. Hier steht nicht nur die Ausbildung im Vordergrund, sondern auch das gemeinsame Erleben und der Austausch mit anderen Hundebesitzern.

Meine Kursziele: In meinen Lern- und Plausch-Gruppen liegt der Fokus auf spielerischem Lernen und der Förderung der sozialen Kompetenzen deines Hundes. Wir arbeiten an Grundkommandos und erweiterten Übungen, die den Alltag erleichtern und die Beziehung zwischen dir und deinem Hund vertiefen. Gleichzeitig bietet das Training die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre gemeinsam Spass zu haben. Während der Trainingseinheiten legen wir grossen Wert auf positive Verstärkung und gewaltfreie Methoden. Dein Hund lernt, sich in verschiedenen Situationen zu behaupten und mit unterschiedlichen Herausforderungen umzugehen, was sein Selbstbewusstsein stärkt.

Meine Trainingsmethoden basieren auf einer Kombination aus Spiel und gezielten Übungen. Durch abwechslungsreiche Aktivitäten und individuelle Betreuung wird das Lernen für deinen Hund zu einem freudigen Erlebnis. Jeder Hund wird entsprechend seiner Bedürfnisse gefördert, sodass er sich optimal entwickeln kann.

Die Lern- und Plausch-Gruppen sind der ideale Ort, um gemeinsam mit deinem Hund zu lernen und Spass zu haben. Mit meiner Unterstützung schaffen wir eine positive Lernumgebung, in der dein Hund seine Fähigkeiten ausbauen und neue Freunde finden kann. Bei Interesse und Fragen melde dich gerne bei mir.

Hundetrainerin Amanda Koch – Lern- und Plausch-Gruppen

Amanda ist unsere erfahrene Trainerin für Lern- und Plausch-Gruppen und bietet Hundebesitzern die Möglichkeit, Spass und Lernen miteinander zu verbinden. Mit ihrem kreativen und spielerischen Ansatz fördert sie die sozialen Kompetenzen und die Bindung zwischen Hund und Halter.

Amanda legt grossen Wert auf eine entspannte und positive Lernumgebung. Ihre Trainingsmethoden kombinieren spielerische Aktivitäten mit gezielten Übungen, um den Hunden das Lernen zu erleichtern und gleichzeitig ihre Fähigkeiten zu erweitern. Durch individuelle Betreuung stellt Amanda sicher, dass jeder Hund entsprechend seiner Bedürfnisse gefördert wird und sich optimal entwickeln kann.

Bei Interesse und Fragen meldet euch doch gerne bei mir unter 079 236 67 41

Familienhunde-Gruppen

Trainerin Christine Aloise

Familienhunde-Gruppen bieten eine grossartige Gelegenheit, deinen Hund zu einem ausgeglichenen und gehorsamen Familienmitglied zu machen. Diese Gruppen sind ideal für Hundebesitzer, die Wert auf eine harmonische Integration ihres Hundes in den Familienalltag legen. Hier lernt dein Hund die grundlegenden Verhaltensweisen, die für ein entspanntes Zusammenleben wichtig sind.

Meine Kursziele meiner Familienhunde-Gruppen ist es, deinen Hund auf den Alltag in einer Familie vorzubereiten. Wir arbeiten an Grundkommandos und alltagsrelevanten Übungen, die das Zusammenleben erleichtern und die Beziehung zwischen dir und deinem Hund stärken. Besonders wichtig ist hierbei die Förderung des Sozialverhaltens und der Gehorsamkeit in verschiedenen Situationen.
Während der Trainingseinheiten legen wir grossen Wert auf eine stressfreie und positive Lernumgebung. Dein Hund lernt, sich sicher und angemessen in der Familie zu verhalten, was zu einem harmonischen Miteinander beiträgt.

Meine Trainingsmethoden basieren auf positiver Verstärkung und gewaltfreien Techniken. Durch gezieltes Training und individuelle Betreuung unterstützen wir deinen Hund dabei, seine Rolle als Familienhund optimal auszufüllen. Jeder Hund wird entsprechend seiner Bedürfnisse gefördert und lernt, sich in der Familie und im Alltag zu integrieren.

Ein gut erzogener Familienhund ist eine Bereicherung für jede Familie. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für ein entspanntes und glückliches Zusammenleben. Mit meiner Unterstützung wird dein Hund zu einem verlässlichen und liebevollen Familienmitglied.

Hundetrainerin Christine Aloise – Familienhunde-Gruppen

Christine ist unsere Expertin für Familienhunde-Gruppen und hilft Hundebesitzern dabei, ihre Hunde zu ausgeglichenen und gehorsamen Familienmitgliedern zu machen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem einfühlsamen Ansatz unterstützt sie Hund und Halter dabei, grundlegende Verhaltensweisen zu erlernen, die für ein entspanntes Zusammenleben wichtig sind.

Christine legt grossen Wert darauf, eine stressfreie und positive Lernumgebung zu schaffen. Ihre Trainingsmethoden basieren auf positiver Verstärkung und gewaltfreien Techniken, um sicherzustellen, dass Hunde ihre Rolle als Familienhund optimal ausfüllen. Durch gezieltes Training und individuelle Betreuung stärkt Christine die Beziehung zwischen Hund und Familie und trägt zu einem harmonischen Miteinander bei.

Bei Interesse und Fragen meldet euch doch gerne bei mir unter 079 575 82 91

Unser Versprechen an euch

Abschliessend möchten wir betonen, dass bei SC OG Chur die Bedürfnisse und das Wohlbefinden jedes Hundes im Mittelpunkt stehen. Unsere vielfältigen Kursangebote, darunter Hunderziehungskurse, Sporthunde-Gruppen, Welpenkurse, IGP-Gruppen, Aufbau-Gruppen Sport, Fährtenarbeit, Lern- & Plausch-Gruppen sowie Familienhunde-Gruppen, sind darauf ausgelegt, Hunde und ihre Halter in allen Lebenslagen zu unterstützen und zu fördern.

Unser engagiertes Team aus erfahrenen Trainerinnen und Trainern freut sich darauf, euch auf diesem Weg zu begleiten. Egal, welches Ziel ihr verfolgt oder welche Herausforderung ihr anpacken möchtet – wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für eine harmonische und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch und euren Hunden grossartige Erfolge zu feiern und wertvolle Erinnerungen zu schaffen.